Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Interessierte an der Arbeit der AG SelbstAktiv,aller guten Dinge sind bekanntlich drei!Nach unserer sehr erfolgreichen Auftaktveranstaltung als Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv, welche am 24. Februar digital stattfand und unserer ersten Präsenzveranstaltung, welche am 10. Juni unter dem Titel „Inklusion: nur ein Fremdwort oder Kernkompetenz der SPD?“ nicht weniger als 60 Gäste in die Mensa der Gesamtschule Langerfeld zusammengebracht hat, wollen wir in diesem Jahr als Arbeitsgemeinschaft noch eine große Veranstaltung machen.Als Arbeitsgemeinschaft, die sich der umfassenden Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben verschrieben hat, werden wir mit unserer nächsten Veranstaltung das Thema „Zugang zu Kultur“ in den Mittelpunkt rücken.Wir laden ein zum Besuch des Zentrums für verfolgte Künste ein. Der Besuch findet statt am
Freitag, 04.11.2022 um 18:30 Uhr
im Zentrum für verfolgte Künste,
Wuppertaler Straße 10, 42653 Solingen-Gräfrath.
Der Leiter des Zentrums, Jürgen Joseph Kaumkötter, wird uns das Zentrum für verfolgte Künste, vorstellen, durch das Haus führen und über zukünftige Pläne berichten. Außerdem werden wir für die Arbeit von SelbstAktiv auf der Grundlage der inzwischen gesammelten Ideen einen Vorschlag für die Themen machen, mit denen wir uns in nächster Zeit beschäftigen könnten. Im Anschluss wollen wir noch ein wenig zusammenbleiben.
Bitte notiert den Termin schon mal, weitere Infos folgen mit der Einladung! Bitte gebt uns gern schon jetzt unter UB.Solingen@nullspd.de oder telefonisch Bescheid, ob ihr teilnehmen werdet und ob ihr eine Mobilitätseinschränkung habt.
Solidarische Grüße,
Dorothee Daun Ioannis Stergiopoulos Sabine Krause-Janotta
UB Solingen UB Wuppertal UB Remscheid |